Gute und schlechte Schläge - Golfanalyse

Platz wünschen
einfach
genau
effektiv
Direkt zum Seiteninhalt

Gute und schlechte Schläge

Die Fähigkeiten in verschiedene Spielsituationen wird durch die "Schlaggewinne" berechnet.
Die Schlaggewinne messen die durchschnittliche Spielstärke in einer Spielsituation.

Aber es gibt auch die besonders guten und die auffallend schlechten Schläge während einer Runde.
Und Spielerinnen und Spieler aller Spielstärken haben diese besonders guten und schlechten Schläge. Sogar die Pros.

Beispiel:
Bei 5 Schlägen aus 90-120m werden liegt der Schlaggewinn bei einem Verlust von 0,2 Schlägen pro Runde.
Das bedeutet, theoretisch geht alle 5 Runden ein Schlag (5 * 0,2 Schläge = 1 Schlag) durch diese Situation verloren.
Wenn man sich die 5 Schläge genauer anschaut, dann kaann man folgendes feststellen:
Einer der 5 Schläge landete aber einen Meter neben dem Loch (und führte zum Birdie) - ein guter Schlag!
Ein anderer Schlag rollte nur 30m weiter ins Rough (und führte zum Bogey) - ein schlechter Schlag!
Die guten und schlechten Schläge können einen entscheidenen Unterschied im Score auf der Runde machen.
Der gute und der schlechte Schlag geht in dem Wert des Schlaggewinns aber leider unter.
Es kann aber sein, dass die schlechten Schläge in bestimmten Situationen häufiger vorkommen als in anderen Situationen. Dort sind die Schläge nicht so konstant wie in anderen Situationen.
Die Anzahl der guten und schlechten Schläge wird jetzt auf der Detailseite angezeigt und ermöglicht zu erkennen, wo die guten und schlechten Schläge vorkommen. Diese Situationen kann man dann in bezug auf Wiederholbarkeit / Konstanz trainieren.

Hier sind die Bedingungen der guten und schlechten Schläge der verschiedenen Spielsituationen für die Detailanalyse:


Die guten und schlechten Schläge sind in grafischer Form ebenfalls im Golfanalysebericht dargestellt, allerdings mit anderen Bedingungen. Gute Schläge sind hier teilweise abhängig von der eigenen Spielstärke und schlechte Schläge werden nur gewertet, wenn sie mindestens zu einem Bogey führen.

Zurück zum Seiteninhalt